Fehler im AL
Tag Archive: Fehler im AL
wiesel
25/05/2014
In seiner Table héraldique versuchte Dr. Loutsch anzugeben, in welchen Wappen welche Figuren zu finden seien. Die Table héraldique ist so etwas wie ein vereinfachter Renesse, dessen Ansatz zur Kategorisierung der Wappen viele viel zu kompliziert fanden, um damit unbekannte…
Read more
wiesel
29/04/2014
Bei der Nachbearbeitung der Liste der Wappen der Gouverneure Luxemburgs konnte ich nun, nach der spanischen Epoche, auch jene der ersten französischen “Fremdherrschaft” abschliessen. Am schwierigsten war natürlich das Wappen des Eroberers von 1684, des marquis CRÉQUY, einfach weil es…
Read more
wiesel
01/11/2012
Nicht nur bei der Variante des Wappens Pallant muss es einen Fehler geben, auch beim Wappen de Pallant selber scheint sich der Fehlerteufel eingeschlichen zu haben: Hier zählt Loutsch eine Quelle V.W. auf, die er in seiner Liste der Abkürzungen…
Read more
wiesel
17/08/2012
Die Aufräumarbeiten schreiten zügig voran. Neben einigen Brisuren und im Text versteckten Varianten entdeckte ich dabei auch folgende Fehler: de Berghes (-ST. Winnock): Der Löwe auf der Zeichnung trägt eine Krone, im Text geht davon nicht die Rede Unter den…
Read more
wiesel
01/08/2012
vermutlich ist die Angabe der Quelle G.R.B beim Wappen de Pallant auf Seite 632 ein Tippfehler und soll G.P.B (“Armorial des Pays-Bas”, en réalité familles de Lorraine et du Luxembourg.) heissen.
wiesel
15/07/2012
Beim Wappen d’Avillers – variante 2 auf Seite 199 gibt Loutsch als Quelle die Abkürzung G.B.P. Eine solche ist in seiner Quellenzusammenstellung nicht aufgeführt. Ein Buchstabendreher durch Tippfehler ist denkbar und dann wäre die wahre Quelle G.P.B.: de Gaignières: Armorial…
Read more
wiesel
14/07/2012
Loutsch zitiert eine Quelle, die er D. 426 nennt, soweit ich sehe, viermal in seinem Buch und zwar zu den folgenden Wappen: Eine weitere unbekannte Quelle kürzt er A. ab, die kommt, soweit ich es überblicken kann aber nur in…
Read more
wiesel
09/07/2012
Bei zwei Wappen erwähnt Loutsch eine Quelle S.A.T. und zwar bei Mersch – variante 2 d’Outscheid Es handelt sich vermutlich um einen Tippfehler, und soll S.A.R. heissen, also Jean-Théodore de Raadt.
wiesel
11/06/2012
Beim Wappen jener Milbergs, die auch Herren von Septfontaines und Cranendronck (Brabant) waren, wurde bei der Wappenbeschreibung ein Wort verwechselt: (croix) ancré(e) mit (croix) engreslé(e). Die von ihm angegebene Zeichnung zeigt jedoch ein Ankerkreuz, also ergibt sich wieder die Frage:…
Read more
wiesel
01/06/2012
Als ich vor anderthalb Jahren noch nicht so ganz weit mit der Umsetzung meines derzeitigen Hauptprojektes fortgeschritten war, konnte der Anreiz das Mammuthprojekt bald abzuschliessen nicht besonders befeuernd wirken. In der mittleren Phase von umfangreichen Vorhaben erleide ich manchmal Durchhänger…
Read more