Mit meinem DSL Provider hab ich kein Glück! Nachdem ich nach Deutschland umgezogen war, hatte ich im September 2007 mit 1und1 einen Vertrag abgeschlossen, die erst nach einigen grösseren Problemen dann ab 21. November ihren Dienst auch aufnahmen. Seit dem 2. Juli nun ist meine DSL Verbindung nun unterbrochen und 1und1 hat das Problem immer noch nicht behoben! Was war passiert?
Am Mttwoch den 2. Juli muss es im Raum Langsur ein Gewitter gegeben haben. Ich bin kein Augenzeuge, ich lief befand mich zu dem Zeitpunkt auf meiner Radtour in Bayern. Als wir am Montag den 8. Juli wieder zuhause waren und ich mal schnell meine Emails abrufen wollte, bemerkte ich erst dass der Browser die Inhalte nicht anzeigen konnte, und dann die blinkende Diode der Fritzbox, welche anzeigt dass die Digital Subscriber Line gestört ist. Gut, Fritzbox neugestartet und Nachbarn befragt. So erfuhr ich vom Gewitter, und dass überall in der Strasse der Strom weg war. Jetzt wollte ich 1und1 anrufen, doch oh Weh! Das Telefon funktioniert ja auch nicht!
Es ist nämlich so, dass ich bei 1und1 ein sogenanntes Komplettpaket DSL und Telefonflat gebucht hatte. Und das war am 06.06.2008 ganz nach 1und1 portiert worden, so dass mein Telefon zwei Wochen nicht funktionierte. Da schon musste ich mich bei 1und1 fürchterlich aufregen bis sie mir eine zufriedenstellende Antwort gaben undich es wieder in Gang bringen konnte. Der Grund: Dachte ich “Inklusive Internet-FLAT: unbegrenzt surfen. Inklusive Telefon-FLAT (für Privatkunden): rund um die Uhr kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren (bei 1&1 Surf-FLAT 2.000 kostenlos im 1&1 Netz telefonieren, ins übrige deutsche Festnetz 2,9 ct/Min.).” heisse “wir erbringen DSL-Internetdienst und Telefondienst“, so musste ich erfahren dass das zumindest in meinem Fall heisst, wir stellen ihnen Internettelefonie zur Verfügung. D.h. keine DSL = kein Telefon, kein Fax.
Aber wie das nun 1und1 mitteilen dass sie was machen sollen? Mein Urlaub würde noch bis Montag den 14.7 dauern, solange würde ich nicht den Internetdienst meines Arbeitgebers zu dem Zweck nutzen können und das nächste Internetkaffee ist in Trier! Telefonzellen gibt es auf dem Land gar keine mehr, sondern nur noch Kartentelefone wo die gesamte Nachbarschaft zuhören und sich kapputtlachen kann, wie man sich durch den Sprachkomputer quält. Und eine Telefonkarte hab ich sowieso kein.
Also musste ich es mit meinem Mobiltelefon versuchen. Da meine Telefonkontakte (Vereinskollegen, Arbeitskollegen) alle in Luxemburg arbeiten ist das logischerweise auch ein Luxemburgischer Anbieter (Tango). Und anscheinend macht der Zicken, wenn ich versuche eine Dienstnummer mit Sondertarif anzurufen (wie das Festnetztelefon meines Arbeitgebers übrigens auch). Einzige Ausnahme: die Bestellannahme von 1und1 (?!) Allerdings musste ich fünf mal anrufen, bis ich eine Mitarbeiterin überzeugt bekam, dass dies meine einzige Möglichkeit ist und sie mich durchstellte. Die anderen wollte nur immer nur andere Nummern andrehen, ein gewisser Micheal Keller machte mir sogar Vorhaltungen, dass es ja wohl mein Problem wäre wenn ich meinte “weil es billiger ist, oder was weiss ich?!” mir keinen deutschen Mobilfunkvertrag abschliessen wollte. Soll ich, extra weil 1und1 (mittlerweile) öfter mal ausfällt also künftig mit drei Handies durch die Gegend laufen (+ Diensthandy) ?
Dann begab ich mich nach Wasserbilligerbrück, dort im alten Zollhaus gibt es noch einen öffentlichen Sprechapparat der Telekom. Leider auch nur mit Karten. Aber die Dame von der Tourist Info war so nett und liess mich telefonieren, teilte mir auch mit dass sie (Telekomkunden) auch zwei Tage kein Internet hatten, die Telekom diese Störung aber, ohne dass sie tätig werden mussten diese wieder behoben hatte. Dann rief ich noch mal 1und1 an, und kam diesmal gleich an einen sehr kompetenten Mitarbeiter, der informierte mich über Details meines Vertrags und dass 1und1 die Leitungen nicht auf Funktionstüchtigkeit überwache sondern erst auf Kundenklagen hin aktiv wird.
Und seit dem 8. Juli ist 1und1 nun dran. gleich am Montag fand ich eine Email vor, man hätte versucht mich telefonisch zu erreichen (haha). Ansonsten gab der Tag Anlass zur Hoffnung: Per Email versprachen sie einen Technikereinsatz für Mittwoch, nur um gleich am Dienstag wieder abzusagen. Eigentlich ja zu begrüssen, wenn sie wenigstens absagen, jedoch haben sie trotz meiner bis heute morgen immer wieder, neu eingereichten Terminvorschläge sich noch nicht gemeldet ausser um mir mitzuteilen.
Sehr geehrter Herr Dipl. Ing. Erpelding,
Ihr Sachverhalt wurde an die entsprechende Abteilung bereits weitergeleitet und befindet sich weiter in Bearbeitung.
Mit freundlichen Grüßen
********
Kundenservice
Seltsam. Normalerweise fühle ich mich ja geschmeichelt, wenn sich jemand an meinen akademischen Titel erinnert, aber hier klingt es wie Hohn! Ich muss mal versuchen, das Teil aus der Datenbank wieder zu löschen. Letzten Mittwoch musst ich also schon wieder (per Einschreiben) eine Frist von 14 Tagen setzen.
Freitag versuchte ich noch, ihr Herz zu erweichen mit folgender Mail:
Datum: Fri, 18 Jul 2008 08:45:35 +0200
Von: “Daniel Erpelding” <d.erpelding@gmx.net>
An: support@1und1.de
Betreff: Re: ********** hre DSL-Störung bei der 1&1 Internet AG
Liebe Leute von Kundendienst (Kundenservice), Unterstützung (Support) etc,
Ich möchte höflich mal nachfragen, ob sie heute noch was in meiner Sache unternehmen, oder ob sie auch diese Woche ungenutzt verstreichen lassen wollen?
Zur Erinnerung, da ich ja mittlerweile weiss, dass die Mails die man zurückschreibt nie vom selben sondern stets von einem anderen Mitarbeiter von 1und1 bearbeitet werden, der das Rad dann jedesmal neu zu erfinden hat, Seien Sie sich meines Mitleides versichert, ich weiss Sie persönlich, werter mir noch unbekannter Erstleser können nichts dafür:
– Kundennummer: **********
– 2.7.2008 um 20:31, Erstes Auftreten der Störung: Weder Telefon noch DSL funktionieren. An dem Tag gab es heftige Gewitter, vermutlich ist einer oder mehrere Dienstzugangspunkte bei der Telekom vom Blitz getroffen worden – Telekomkunden aus meinem Dorf hatten auch Ausfälle zu beklagen
Seither starte ich jeden Tag die Fritzbox neu, doch täglich blinkt die Leuchtdiode (keine Syncronisation möglich)
– Meldung der Störung durch mich: am 8.7.2008 unter widrigen Umständen, denn ich kann nur diese Internetverbindung (= email) nutzen, sowie ein ausländisches Handy +352.691.******
-14.7 Wir vereinbaren Technikerbesuch zum 16.7.
-15.7: Sie sagen ab, vereinbaren aber keinen Ausweichtermin
Bitte melden Sie sich umgehend bei mir, denn ich habe Ihnen bereits per Einschreiben eine Frist gesetzt, meine Geduld geht zu Ende!