Vorläufig ist diese Seite eher ein Ordnung stiftender Platzhalter. Aber ich werde sie schon noch mit sinnvollen Inhalten anfüllen, später…
- Abbaye Echternach
- Couvent des religieuses de St. Augustin Hosingen
- Abbaye de Munster
- Abbaye de Prum
- Abbaye Saint Maximin de Trèves
Wirklich “kirchliche” Motive zeigen sich in der Heraldik in einigen wenigen Elementen (z.B. dem Kelch (calice), vor allem in den Wappen des niederen Klerus, und in den Oberwappen, mit denen wiesel.lu sich in erster Linie nicht beschäftigt. Ansonsten führten Kleriker gerne ihr Familienwappen, gerne auch mit einer persönlichen Note.
Wichtig ist die kirchliche Heraldik daher vor allem für die Erforschung der Familienwappen, denn die kirchlichen Wappen haben sich oft erstaunlich viel länger gehalten als jene der Familien, von denen oft nur noch Siegel überliefert sind.
Hier ein paar Listen von Äbten und Äbtissinnen Luxemburger Klöster und andere kirchlichen Ämtern, sowie ein Versuch die Wappen der Priester zusammenzustellen.
- Äbte von Echternach
- Äbte von Munster
- Äbte von Orval
- Äbte von Saint Hubert
- Äbte von Sankt Maximin bei Trier
- Bischöfe von Luxemburg
- Wappen von Pfarrern