Veröffentlicht am 31.12.2009 auf wiesel.lu, hier reproduziert:
Das Jahr geht zu Ende, Zeit Sachen abzuschließen, z.B die Liste der Luxemburger Wappen die mit “A” anfangen. Ich habe hier mal, die in meinen Augen 12 schönsten zusammengestellt.
- Abinet
- Andrea d’Ennershausen
- Aldringen – branche
- d’Ahr
- Jacques-Oswald d’Anethan
- d’Alcantara
- Ancion
- d’Arimont
- d’Arnoult
- Assenois
- d’Awans
- d’Awen
Die, in meinen Augen 12 schönsten Luxemburger Wappen, von denen die Namen der Träger mit “A” anfangen. Und welches wäre IHRE Wahl gewesen?
Meine Gründe für die Wahl:
- Catherine Abinet, wegen der originellen Frösche
- d’Ahr, wegen der Symmetrie
- Alcantara ist einfach nur schön: die Drachenköpfe, der Stern mit den ungewöhnlichen 10 Strahlen, der Baum…
- Jean-Mathieu Aldringen, weil ich die Wappenfigur des Wolfes liebe (schade dass ich mich selber schon für einen Löwen entschieden hab), und der angenehmen Farben
- Bei Ancion ist vielleicht nur die Zeichnung besonders gut gelungen; gefällt mir dennoch
- Die Andrea Ennershausen überzeugten mit einer Wappenfigur die ich noch nicht kannte: der Croix de Bourgogne. Auch ganz symmetrisch, ganz schön
- die d’Anethan haben einen sitzenden Löwen, die Stellung war mir bei Löwen auch neu.
- Die d’Arimont haben sehr viel aus “petit meubles” gemacht. Es muss nicht immer ein Löwe sein.
- Bei den Arnoult war es wieder das Burgunderkreuz, das die Löwen richtiggehend zu “petit meubles” macht. Sieht aber dennoch gut aus.
- Das vair (dt. Eisenhut) war wohl im Mittelalter verbreiteter, bei den d’Awans auf vair macht auch ein einfacher Löwe noch was her
- und was man mit Merletten alles anstellen kann, zeigen die über 12 Varianten der d’Assenois. Prämiert wurde die Stammform.
- Awen wegen der Keulen; auch ungewöhnliche meubles, wenn innerhalb des Ecu und nicht in der Hand der Tenants.
Pingback: 10 Jahre Heraldik als Hauptthema auf wiesel.lu – Daniel Erpelding