WP_Modern_Notepad

Daniel Erpelding

über Heraldik, Radfahren, Studentengeschichte und anderes
  • About
  • blog
  • Heraldik
  • Velofueren
  • Vereine
  • Interessen (andere)
  • Sitemap
Heraldik > meubles > Luxemburger Wappen mit Greifen
  • Luxemburger Wappen mit Greifen

    meubles 04.11.2011

    Die Figur des Greifen (frz. griffon) ist nicht so häufig in Luxemburg. Das Fabelwesen ist eine Kombination aus einem Adler und einem Löwen, beides recht aufwendig zu zeichnende Figuren. Dank der Umsetzungstabelle liess sich aber ein rascher Überblick verschaffen, dass das Tier aber eher selten, und wenn dann zumeist die immer gleichen Felder belegend vorkommt:

    • Das ganze Schild
    • Felder des écartelé
    • eine Hälfte des parti

    Weitere Beobachtung: überraschend viele halten was in der Hand und nur einer (der des Abtes Roberti) ist “passant”, alle anderen defaultmässig “rampant”.
    Diese Monotonie hat natürlich einen Grund: der Greif war das traditionnelle Wappentier der Schöffen von Remich, viele Träger der Greifswappen waren solche.

    Es lag all dies bedenkend nahe, sie beim Zeichnen vorzuziehen:

    [alphabetic|in detail|synoptic|cronologic|gallery]

    A

    Alscheid

    B

    Bertry, Bettembourg dit Vous, Bettingen - variante, Bettingen, Henri, Billich

    C

    Cassuben, Cymont, Cymont - variante

    D

    Dippach

    E

    Esch-sur-Alzette, canton

    F

    Francq, Francq (Verviers)

    H

    Heu - armes augmentées 2

    K

    Kayl, Kayl

    M

    Mathieu, Mecklenburg-Vorpommern, Mergen, Mertert, Minckwitz - armes augmentées

    P

    Pillich ou Billich, Pillich ou Billich - variante 1, Pillich ou Billich - variante 2, Pillich ou Billich - variante 3, Pillich ou Billich - variante 4, Preisch, Puttelange

    R

    Remerschen, Remich, Roberti

    S

    Sanem, Schengen, schwerin

    T

    Thevenin

    U

    Unruhe

    W

    Weydert, Wirtz

    Posted by wiesel @ 08:34

  • Leave a Reply Cancel reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

 
WP_Modern_Notepad

Publikumslieblinge

  • About
  • Communes au Grand-Duché
  • Ich habe mir wieder ein Faltrad gekauft: das Brompton
  • Familienwappen
  • OTvH: Handbuch, erster Teil Theoretische Heraldik (1861)
  • Luxemburgische Wappendatenbank
  • OTvH: Handbuch, zweiter Teil: Praktische Heraldik (1863)
  • Die Quellen des Dr. Loutsch
  • Bischöfe von Luxemburg
  • Gotthard Strasser:Wappengruppen in Luxemburg und der Eifel (1917)

zuletzt überarbeitet

  • Armorial Communal du G.D. [1989]
  • About
  • Test
  • Vereine
  • da Vinci asbl.
  • AITITM
  • Sitemap
  • blog
  • Contact
  • Die Quellen des Dr. Loutsch

Login and Out

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
© 2023Daniel Erpelding. All Rights Reserved. Entries RSS Comments RSS Login