Calendar von KJO Webservices
Vor einigen Tagen entdeckte ich das Wordpress Plugin Calendar, des jungen Engländers Kieran O’Shea . Hier ein paar Tests mit dieser Software. Mal sehen, wie sie sich einsetzen lässt
Vor einigen Tagen entdeckte ich das Wordpress Plugin Calendar, des jungen Engländers Kieran O’Shea . Hier ein paar Tests mit dieser Software. Mal sehen, wie sie sich einsetzen lässt
Der Aachener Geschichtsverein hat auch in diesem WS wieder interessante Vorträge. Es ist allerdings fraglich dass ich daran teilnehme, denn Aachen ist doch nicht mehr gerade um die Ecke für mich… Vorträge im Winterhalbjahr 2008/2009 24. Okt. 2008 Dr. Peter Dohms (Meerbusch) Die Studentenbewegung an den nordrheinwestfälischen Hochschulen (,68er Bewegung”) 28. Nov. 2008 Prof. Dr. […]
Das letzte Überbleibsel meines .shtm Irrweges von 2004, wurde letzten Sonntag abend von mir abgeschaltet, obwohl immer noch Surfer den Weg dorthin finden, wie mir Awstats verrät. Aber diese schlecht gestalteten unverlinkten Seiten passten definitiv nicht mehr zu meinem Konzept. Der (verbesserte) INHALT der Fototour ist nun auf aachen.lu unter http://www.aachen.lu/index.php/avlhistory/quellen/bilder/ zu finden
Öfter mal was neues, wenn auch nur nach aussen. Für Aachen.lu hab ich jetzt Inrash aufgelegt, das von instah angeboten wird. Mir gefielen die Farben, die relative Schlichtheit aber vor allem dass es “fluid” ist, also die Anzeigefläche nicht begrenzt, wie das mittlerweile Mode ist. (Ist im CSS leichter zu bewerkstelligen) Allerdings musste ich noch […]
Die UNEL war DER Luxemburger Studentenverein bis Mitte der 70er Jahre. Danach
zerbrach er leider an ideologischen Streitigkeiten.
Seine Vorstandliste, wobei der Vorstand bei diesem Verein nicht “comité”
sondern “bureau” (vgl. Politbüro) genannt wurde, liest sich
dabei, wie ein Who-is-who der luxemburger Politik der 1980er/1990er Jahre.
Nachdem ich nun ein selber geschriebenes Plugin, das mir erlaubt Listen, Formulare und Bilder auf diesen Seiten zu präsentieren, umgeschrieben habe, konnte ich die classic pages auf wiesel.lu nun ganz abschalten! Somit kann ich nun auch viel gefahrloser neue Themes ausprobieren, wie z.B. Dream in Infrared by Adam Freetly. Es ist erstaunlich, wie völlig anders […]
In den Tagen seit Christi Himmelfahrt habe ich nun einige Wartungsarbeiten und in Folge dessen einige Veränderungen an Wiesel.lu vorgenommen. Hier die Kurzfassung: Die wichtigste und aufwändigste: stark vorangetriebener Ausstieg aus den Classic Pages Aufspielen von WordPress 2.2, die Version welche nun den Namen “Getz” zu Ehren des Saxophonisten Stan Getz trägt wiesel.lu bleibt ein […]
Gestern stellte ich mein Fahrrad am vorbildlichen Radständer in der Judengasse (Grand Rue) ab. Da wo dem Lofi sein komischer Springbrunnen mit dem Kirmesmusikantenmotiv steht, wo bis letztes Jahr noch das traditionsreiche Kaufhaus Monopol Regenschirme, Hosenknöpfe und altmodische Schals verscheuerte. Es war gar nicht so einfach das Rad abzustellen, denn auch andere Radfahrer schienen diesen […]
Meinem Vereinsbeitritt zu Linux Luxembourg musste ich irgendwann Taten folgen lassen: Am Samstag morgen erklärte ich meinen ehemaligen Hausserver “Mulles”, zu meinem neuen Desktop Computer. Denn nachdem ich vor drei Wochen meinen FSG Router-Fileserver in Betrieb nahm, wurde auch der Hausserver überflüssig. Ich hoffe nun auf Senkung der Energiekosten. Ich erlöste Mulles also von seinem […]
Mir sinn mat dem Kollesch Jhang, deen d’letzt Joër mat eis aus der LVI erausgeflunn ass, mat dem Ballong “fueren” gaangen