Februarlayout: Color Palette by Bluelime Media.
Hatte ich schon im November mal in Erwägung gezogen.
Hatte ich schon im November mal in Erwägung gezogen.
Der Heraldiker Michael Schroeder (http://wappenkunst-schroeder.de/) kennt sich in Trier recht gut aus, und hat mir kürzlich ein paar, der für mich, unbekannten Wappen aus der Abtei Sankt Mathias identifiziert indem er freundlicherweise die Bilder kommentiert hat. An dem Tag war ich aber auch im Dom. Im Trierer Dom sind einige mächtige Altare zu finden, einige […]
Mal was zur ungewöhnlicheren Wappenfigur (meuble) des Wolfes…. Vor ein paar Wochen fing ich an, die Wappen aus dem Armorial Loutsch zu zeichnen und ging zunächst mal alphabetisch vor. Wann immer ich dabei auf eine neue Figur stosse, erstelle ich von der dann eine neue Schablone. Nun ist das alphabetische Vorgehen aber ein wenig langweilig, […]
Mit einigen meiner Arbeitskollegen haben wir an der Marche de l’armée teilgenommen und sind 20 km gewandert. Es gab die nebenstehende hübsche Medaille und ein paar Blasen.
Letzten Sonntag, ich kam grade aus meinem Urlaub zurück, da gab mein Memory Stick seinen Geist auf. Meiner hat mich nicht heimtückisch verlassen, wie der eines Bekannten es seinem Besitzer angetan hat, er ist einfach kaputt! Es waren ihm vermutlich zu viele Schreibzyklen gewesen und sein Ableben ist auch nicht mit einem Datenverlust verbunden, oder […]
Ein erster grösserer Erfolg ist zu verzeichnen, bei dem neulich angegangenem Projekt, herausragende Werke des Münchener Heralikers Otto Titan von Hefners zu digitalisieren und in wiesel.lu zu integrieren. Das Original-Musterbuch von 1863 steht nun in einer akzeptablen Form bereit. Der vollständige Titel lautete “Heraldisches Original Musterbuch für Künstler, Bauleute, Siegelstecher, Wappenmaler, Bildhauer, Steinmetzen etc. etc.“. […]
Die vergangnen Wochen waren seit langer Zeit mal wieder mit Webmastertätigkeiten angefüllt. Über mein Problem mit der CPU Auslastung auf wiesel.lu habe ich schon berichtet. Es hängt mit der Art und Weise zusammen, wie mein Hoster mit MySQL Anfragen zurecht kommt. Hab das auch schon nachgesehen, also am Code kann ich kaum was ändern. Es […]
Letzte Woche begab ich mich dann zur Nationalbibliothek und konsultierte J.C. Loutsch’s Armoirial du Pays de Luxembourg (1974) um Frage zu klären, wie das Wappen der Du Prel denn nun wirklich aussieht: Sterne (wie auf der Zeichnung) oder Sonnen (wie in der Beschreibung) Ist der Sparren (Chevron) nun engreslé (wie auf Zeichung) oder dentelé (wie […]
Wer meine Heraldibeiträge regelmässig liest, weiß möglicherweise dass ich seit Jugendtagen auch Mitglied der Association Luxembourgeoise de Généalogie et d’Héraldique (ALGH) bin. Genauer gesagt, habe ich nach längerer Abstinenz meine Mitgliedschaft erneuert vor etwas mehr als einem Jahr. Am Wochenende erreichte mich seit längerem wieder mal eine Sendung vom Verein und zwar enthielt sie den […]
Nun ist auch der Schlußstein zum Buchstaben “W” gesetzt, nachdem ich am 15. Juli mich schon über A freuen konnte, am 20. Juli über U und am 21. Juli Über folgten dann V,X,Y und vor allem Z. Das systematische Überprüfen, ein Wappen nach dem anderen geht etwas schneller als das Beschriften der neuerstellten, weil die […]