Habe dieses Wochenende die restlichen Zeichnungen der Gemeindewappen aus der Verbandsgemeinde Kaisersesch gezeichnet.
Es war nach
die letzte Verbandsgemeinde die mir im Landkreis Cochem-Zell noch fehlte. Der Landkreis ist damit ebenfalls abgeschlossen.
Das häufigste Element in dieser Gemeinde ist zweifelsohne die Weizenähre (gerbe), die in der Regel auf die geschätzte Landwirtschaft verweisen,
- Gemeinde Düngenheim
- Gemeinde Hauroth
- Gemeinde Illerich
- Gemeinde Kalenborn (bei-Kaisersesch)
- Gemeinde Laubach (Eifel)
- Gemeinde Möntenich
- Gemeinde Urmersbach
dicht gefolgt von der (römischen) Urne, von der wohl recht viele dort gefunden wurden, bzw. den Stolz der Bürger im Moseltal begreiflich macht, dass sie schon in der Antike besiedelt waren.
- Gemeinde Brieden
- Gemeinde Dünfus
- Gemeinde Hambuch
- Gemeinde Zettingen
Jedenfalls, wenn die Eifeler / Moselaner die Ähren nicht lieber gleich direkt in die Urnen stecken:
- Gemeinde Brachtendorf
- Gemeinde Gamlen
- Gemeinde Kail
- Gemeinde Roes
Ja die Gegend ist sehr geschichtsträchtig und die fing schon im Neolitikum an, jedenfalls hat eine jungsteinzeitliche Steinformation es in gleich mehrere Gemeindewappen geschafft:
- Gemeinde Leienkaul
- Gemeinde Eulgem
- Gemeinde Weiler (bei Ulmen)