Wenn diese Wendung benutzt wird, dann hat das Tier, zumeist ein Löwe (lion) zwei Schwänze, und diese sind auch noch in X Form (Sautoir, Andreaskreuz) gekreuzt. Diese Form des Schwanzes soll vor allem in den BeNeLux Ländern häufig sein.
[alphabetic|in detail|synoptic|cronologic|gallery]
- de Bade – variante 4
- (de) Beyer
- de Blochausen
- Commune de Schengen
- Lamoral, comte d’EGMONT, prince de GAVRE et de STEENHUISEN
- Ville d’ Ettelbruck
- Canton de Grevenmacher
- Duché de Luxembourg
- Jean de LUXEMBOURG, duc de GOERLITZ
- Waleran IV de LUXEMBOURG, comte de SAINT-POL
- Armoiries nationales du Luxembourg
- Canton de Remich
- Ancienne commune de Wellenstein