Am 28. Mai, kurz vor Antritt meiner Urlaubsreise nach Amerika, hatte ich begonnen die Wappen im Landkreis Vulkaneifel zu zeichnen und zwar mit der Verbandsgemeinde Daun. An Daun habe ich schöne Kindheitserinnerungen, wir sind öfter an den Maaren gewandert.
Früher hiess auch der Landkreis Daun, umso erstaunlicher finde ich, dass wenn wir die Wappen der Ortsgemeinden betrachten, das sogenannte Dauner Gitter, abgeleitet vum Wappen der berühmten Grafen von Daun, in kaum einem der Wappen vorkommt. Abgesehen vom Wappen der Stadt Daun selber, welche einfach ebenjenes Dauner Gitter führen.
- Stadt Daun
- Verbandsgemeinde Daun
- Gemeinde Üdersdorf
- Vulkaneifel
Ungleich häufiger kommt der Manderscheider Zickzackbalken vor:
- Gemeinde Weidenbach (Eifel)
- Gemeinde Schutz (Eifel)
- Gemeinde Niederstadtfeld
- Gemeinde Darscheid
- Gemeinde Bleckhausen
- Gemeinde Dockweiler
Erstaunlich auch: die Häufung der Mispel(blüte)n, die Frucht welche in Igel jetzt neu angebaut wurde, welche in der Eifel wohl noch weiter verbreitet ist.
- Gemeinde Betteldorf
- Gemeinde Wallenborn
und als letztes Phänomen betrachten wir, dem mit sternförmig angeordneten Gerben belegten Mühlstein:
- Gemeinde Berlingen
- Gemeinde Strohn
- Gemeinde Hinterweiler
Dieser kommt sogar Verbandsgemeinde übergreifend vor! Berlingen ist schon in der VBG Gerolstein, der nächsten der ich mich widmen will.