Schloss Ham(m) bei Bitburg
Im Rahmen einer Wanderung mit dem IVV, organisiert vom Verein aus Wissmannsdorf, kamen wir auch an Schloss Ham vorbei. Hier sind ein paar schöne Wappen zu sehen:
Im Rahmen einer Wanderung mit dem IVV, organisiert vom Verein aus Wissmannsdorf, kamen wir auch an Schloss Ham vorbei. Hier sind ein paar schöne Wappen zu sehen:
Einer meiner Leser, Alphonse Wagner bittet die Lesergemeinschaft um ihre Mithilfe beim Bestimmen von zwei unbekannten Wappen, hier schon mal das Foto (von Alphonse Wagner): Aber lassen wir Phons Wagner selber zu Wort kommen: Moien wollt mol just bei Iech… (READ MORE)
ist wohl der Abt von Sankt Maximinus gewesen, der das Refugium für sein Kloster 1661 in der Festungsstadt Luxemburg erbauen liess, und dessen Wappen dieses Gebäude ziert, in das heute das Staatsministerium eingezogen ist. Johann Bertholet schrieb über ihn “Maximin… (READ MORE)
Im Herzen der Hauptstadt, an der Place Clairefontaine, da wo die Luxemburger in den 1990ern der verehrten “alten Großherzogin” Charlotte I ein Denkmal errichtet haben, dort prangt am Gebäude des Staatsministeriums ein unbekanntes Doppelwappen. Die Identifizierung des rechten bereitet keinerlei… (READ MORE)
Ich konnte im Armoirial du Luxembourg von Dr Jean-Claude Loutsch jetzt kein Wappen finden, welches dem entspricht, das sich auf der Taak von Udo Braker befindet. Aber so ein Wappen wird oft variiert, manchmal sogar nur, weil der Künstler es… (READ MORE)