Author: wiesel
31/12/2016
Leider bin ich dieses Jahr nicht mehr viel dazu gekommen, mich um meine Homepage und sein grösstes Projekt, die Heraldik zu kümmern und so habe noch etwas nachzutragen: Am 28.09.2016 um 15:29 Uhr schrieb mir Hans-Jürgen Neuhaus aus der Vulkaneifel… (READ MORE)
Wappensammlung
Author: wiesel
18/08/2016
Auch wenn ich mit dem Arrondissement Briey aus dem Département Meurthe et Moselle (54) noch nicht so weit gekommen bin, habe ich schon mal ein paar Wappen aus dem Nachbardépartement Moselle gemalt, damit die Seite nicht ganz so leer ausschaut… (READ MORE)
Wappensammlung
Gemeindewappen
Author: wiesel
13/06/2016
Nach der langen Winterpause, in der ich mich eher der Digitalisierung alter Skripte zur Wappenkunde gewidmet habe, nahm ich letzte Woche das Projekt Gemeindewappen wieder auf und habe ein paar Wappen aus dem Departement Meurthe et Moselle zu zeichnen: Ich… (READ MORE)
Wappensammlung
Author: wiesel
09/05/2016
Nun da der Winter vorbei ist, möchte ich den Leser noch darauf aufmerksam machen, dass ich während der langen Winterabende ein weiteres, etwas mühseeligeres Digitalisierungsprojekt gestartet hatte. Wegen der überragenden Bedeutung für die theoretische Heraldik, welche dem späteren Zeremonienmeister Ludwigs… (READ MORE)
Wappenkunde
Author: wiesel
26/02/2016
Letztes Wochenende und den Rest heute Abend, habe ich die verbliebenen Abbildungen zu Planchés “The pursuivant of arms” (1852/59) hochgeladen, beschriftet und eingepflegt. Dies nahm deswegen deutlich mehr Zeit ein, als z.B. die Abbildungen zu Otto Titan von Hefners zweitem… (READ MORE)
Wappenkunde
Digitalisierung, Planché
Author: wiesel
06/02/2016
Noch bin ich nicht fertig mit dem Einpflegen der Bilder bei Planché, aber ich habe mein Vorgehen für den Pursuivant of Arms für den zweiten Teil des von Hefnerschen Handbuchs der theoretischen und praktischen Heraldik “Praktische Heraldik” von 1863 wiederholt!… (READ MORE)
Wappenkunde
Digitalisierung, Otto Titan von Hefner
Author: wiesel
26/01/2016
Nachdem ich kurz vor Sylvester stolz vermelden konnte, dass der erste Teil des Handbuches von Otto Titan von Hefner mit vollständigem Haupttext auf wiesel.lu bereicht steht, kann dies nun auch vom kürzerem zweiten Teil Praktische Heraldik (von 1863) behaupten.
Die nachgelieferten Kapitel sind: “Das Kritisieren,” “Vom Gebrauch der Wappen”, “Anhang” und “ein praktisches Beispiel (des Aufreissens)”. Letzteres bedeutet, dass OTvH dort, im Jahre 1863 ein neues bayerisches Staatswappen mit ganz vielen Feldern entwirft .
Wappenkunde
Otto Titan von Hefner
Author: wiesel
09/01/2016
Auf französisch Blasonieren kann ich seit Jugendtagen, dank Otto Titan von Hefner kann ich inzwischen auch auf deutsch, nun möchte ich lernen es auf englisch Zu tun! Daher präsentiere ich ein neues Digitalisierungsporjekt: Planché’s Pursuivant of arms, von 1852/59, ein Tipp von O.T. von Hefner.
Auf Amazon konnte ich ein Originaldruck von 1859 in schlechten Zustand für 16,07 Euro erwerben.
Die Abbildungen sind aber ganz gut erhalten. Ich habe angefangen sie einscannen und hochzuladen.
Darunter auch das Ex-Libris von Arthur Wood, dem Erstbesitzer.
Dieser Artikel bespricht meinen ersten Eindruck des Buches und diese Abbildungen, darunter Skizzen der Schilder der berühmten Schachfiguren von der Insel Lewis (12. Jh.).
Wappenkunde
Digitalisierung, Planché
Author: wiesel
30/12/2015
So, kurz bevor das alte Jahr zu Ende geht, will ich noch einen Erfolg melden! Da muss ich echt nachschlagen, wann ich zuletzt von einem Fortschritt beim Projekt “Digitalisierung des Handbuchs von Otto Titan von Hefner” etwas berichtet habe. Ah… (READ MORE)
Heraldik
Digitalisierung, Otto Titan von Hefner
Author: wiesel
29/11/2015
Die Wappen einer weiteren Verbandsgemeinde im Landkreis Neuwied wurden gezeichnet:
Wappensammlung
Gemeindewappen