Weil die meisten Wappen Familienwappen sind, sind die Heraldik und die Ahnenforschung eng verflochtene Wissengebiete. Daher interessieren sich Ahnenforscher gerne auch für Heraldik und umgekehrt. Bei mir ist das nicht so! Oder sagen wir lieber so:
ich interessiere mich schon für die Ahnenforschung, betreibe aber keine!
Dies überrascht sehr viele, die wegen der Nähe meines Hauptthemas zur Ahnenforschung auf wiesel.lu landen und mich um Hilfe bei ihrer Suche nach ihren Vorfahren bitten, ist aber so.
Warum das so ist, weiss ich selber nicht, hier ein paar meiner Erklärungsversuche, die mir gelegentlich durch den Kopf gehen:
- Bei meinen ersten Versuchen, als burgen-, ritter- und wappenbegeisterter Jugendlicher Mitte der 1980er Jahre Hilfestellung bei Erfahreneren zu finden, stiess ich fast nur auf grantige alte Männer, die sich mit Heraldik gar nicht auskannten, aber verbissen an ihren Stammbäumen rumzeichneten und mich ein wenig verschreckten.
- Meinen Stammbaum hatte bereits ein berühmterer Namensvetter, Emile Erpelding im Jahre 1959 gezeichnet, da war ich noch nicht auf der Welt. Ich sah kaum, was ich dem noch hinzufügen könnte.
- Vielleicht möchte ich mir noch ein unbearbeitetes Feld als Altershobby bereithalten?
Wie gesagt, landen trotzdem viele Leser auf der Suche nach ihren Vorfahren auf wiesel.lu. Denen muss ich dann leider immer sagen:
- Nein, ich kenne Ihre Vorfahren auch nicht besser als Sie!
- Nein, ich bin insbeondere kein Experte für die Familiengeschichte derer von de la Monte-Steinweileringen, also kann ich Ihnen auch nicht sagen, ob und wie Sie mit denen verwandt sind.
Aber, ich kann inzwischen vielen indirekt helfen!
- indem ich sie an Rob Deltgen (Homepage: http://www.deltgen.com/) und seine Mannen von Luxracines (http://www.luxracines.lu/) weiterleite! Um sie zu unterstützen habe ich ihnen sogar erlaubt unter http://www.luxracines.lu/site/fr/ff-liste-des-articles eine Kopie meiner eigenen Liste der Artikel im Familijefuerscher anzubieten.
- Ein weiterer Freund von mir ist z.B. Alphonse Wagner der mit http://genealux.eu/ eine weitere, private Plattform betreibt, freilich mmit dem Schwerpunkt auf dem Süden unseres Landes.
Festgehalten am 9. Mai 2016.
Diese Seite habe ich also eingerichtet, um
- Die obige Erklärung abzugeben, damit ich sie nicht jedes Mal neu formulieren muss. Und
- Die Meldungen die dennoch eingehen, irgendwo zentral zu sammeln. (siehe meine Regeln zu Kommentaren.)