WP_Modern_Notepad

Daniel Erpelding

über Heraldik, Radfahren, Studentengeschichte und anderes
  • About
  • blog
  • Heraldik
  • Velofueren
  • Vereine
  • Interessen (andere)
  • Sitemap
Heraldik > (Meine) Wappensammlung > Staatliche Wappen > Deutschland > Bundesländer > Saarland
  • Saarland

    écartelé: au I d'azur sémé de croisettes d'argent au lion du même. couronné de gueules et armé d'or. au II d'argent à une croix de gueules, au III d'or à la bande de gueules chargée de trois alérions d'argent, au IV de sable au lion d'or, couronné, armé et lampassé de gueules.

    Das Saarland ist ein deutsches Bundesland, 1957 der Bundesrepublik Deutschland beigegetreten. Hauptstadt: Saarbrücken

    1. Französische Blasonierung:
      1. Armes:
    2. Offizielle Wappenbeschreibung
    3. Landkreise im Saarland

    Französische Blasonierung:

    Armes:

    Écartelé:

    • au I d’azur sémé de croisettes d’argent au lion du même, couronné de gueules et armé d’or,
    • au II d’argent à une croix de gueules,
    • au III d’or à la bande de gueules chargée de trois alérions d’argent,
    • au IV de sable au lion d’or, couronné, armé et lampassé de gueules.

    Offizielle Wappenbeschreibung

    Gesetz über das Wappen des Saarlandes vom 9. Juli 1956 mit Wirkung zum 1. Januar 1957

    Das Landeswappen hat die Form eines gevierten Halbrundschildes. Es zeigt:

    • rechts oben: einen goldgekrönten und rotgezungten silbernen Löwen im blauen Feld, bestreut mit silbernen Kreuzen;
    • links oben: ein rotes geschliffenes Kreuz im silbernen Feld;
    • rechts unten: drei einen roten Balken belegende, gestümmelte silberne Adler im goldenen Feld;
    • links unten: einen rotgekrönten, rotbewehrten und rotgezungten goldenen Löwen im schwarzen Feld

    Quelle:http://de.wikipedia.org/wiki/Landeswappen_des_Saarlandes#Wappenbeschreibung

    Landkreise im Saarland

    • Landkreis Merzig-Wadern
    • Landkreis Neunkirchen
    • Landkreis Saarlouis
    • Regionalverband Saarbrücken
    • Saarpfalz-Kreis
    • Landkreis St. Wendel
  • Leave a Reply Cancel reply

    Your email address will not be published. Required fields are marked *

    This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

 
WP_Modern_Notepad

Publikumslieblinge

  • About
  • Communes au Grand-Duché
  • Ich habe mir wieder ein Faltrad gekauft: das Brompton
  • Familienwappen
  • OTvH: Handbuch, erster Teil Theoretische Heraldik (1861)
  • Luxemburgische Wappendatenbank
  • OTvH: Handbuch, zweiter Teil: Praktische Heraldik (1863)
  • Die Quellen des Dr. Loutsch
  • Bischöfe von Luxemburg
  • Gotthard Strasser:Wappengruppen in Luxemburg und der Eifel (1917)

zuletzt überarbeitet

  • Armorial Communal du G.D. [1989]
  • About
  • Test
  • Vereine
  • da Vinci asbl.
  • AITITM
  • Sitemap
  • blog
  • Contact
  • Die Quellen des Dr. Loutsch

Login and Out

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
© 2023Daniel Erpelding. All Rights Reserved. Entries RSS Comments RSS Login