alérion Substantiv, féminin.
Ein kleiner Adler ohne Schnabel, Zunge und Pfoten.
Beschreibung
Dass dem Adler Schnabel, Zunge, Beine und Füsse abgeschnitten wurden, erinnert ein wenig an eine andere Figur: die “gestümmelte Meise” in Luxemburg besser bekannt als [merlette]!
Grandmaison führt unter Berufung auf Duchesne aus, dass die Figur erst später enstanden ist und ursprünglich nur ein kleiner Adler [aiglette] war.
Der alérion wird wie ein heraldischer Adler dargestellt: bis auf den Kopf symetrisch, die Flügel ausgefahren (Grandmaison meint allerdings, die Flügel gesenkt), aber halt ohne die angeschnittenen Glieder.
Fast alle mit bekannten Beispiele aus der Grossregion, lassen sich dabei mehr oder weniger auf das Wappen der Herzöge von Lothringen (frz. Lorraine) zurückführen.
Bezeichnung in verschiedenen Sprachen
Französisch | Alérion |
---|---|
Deutsch | Gestümmelter Adler |
Englisch | Eaglet without beak or feet |
Italienisch | Alerione |
Spanisch | Aleriones |
Siehe auch Rolland et Bender (1903).
Einordung
figure / meuble / figure naturelle / animaux / oiseaux / aigle /
Siehe auch
Einige Beispiele
|
Die Herzöge von Lothringen führten:
Das ist das Urwappen mit dem gestümmelten Adler. |
|
Die 15831 führten:
|
|
Das Haus Habsburg-Lothringen führt:
|
|
Das deutsche Bundesland Saarland führt:
Hat also das Wappen der Landschaft Lothringen integriert. |
|
Die Gemeinde Arches (en Vosges) in den Vogesen/Frankreich führt:
Hier steht interessanterweise nur der gestümmelte Adler für das Land Lothringen, ohne den Schrägbalken. |
Beschreibung durch klassische Heraldiker in französischer Sprache
Der bemerkenswerteste Befund ist für mich der, dass Ménestrier den Begriff nicht kennt.
Joseph Martin (19.JH)
schrieb 1824 in den termes du blason zu seinem Cours abrégé de blason:
Ce mot désigne de petits aiglons, qu’on représente avec les ailes étendues, et sans bec ni pieds.
Charles Grandmaison (1824-1903)
schrieb 1852 im dictionnaire alphabetique des termes du blason zu seinem Werk “Explication et la description des termes et figures usités dans le blason”:
— Les alérions sont des aiglettes sans bec ni jambes, comme les merlettes, dont ils diffèrent, en ce que les merlettes ont les ailes serrées contre le corps, et sont comme passantes, tandis que les alérions sont mis en pal, montrant l’estomac, et ont les ailes étendues comme les aigles et les aiglettes; seulement leur vol est abaissé. Les alérions sont nouveaux en armoiries, selon Duchesne, qui prouve très-bien, dans son Histoire de la maison de Montmorency, que ce qu’on appelle aujourd’hui alérions étaient autrefois des aiglettes ayant bec et ongles.
Henri Gourdon de Genouillac (1826 – 1898)
schrieb (1853) im Vocabulaire héraldique seiner Grammaire héraldique :
petit aigle représenté sans pieds ni bec.
Simon de Boncourt (19. JH)
schrieb 1885 im Dictionnaire héraldique der Grammaire du blason:
ALÉRION (de aquilario, diminutif de aquila), c’est l’aiglette sans bec ni pattes. Les alérions diffèrent des merlettes, en ce qu’ils ont les ailes étendues, et qu’ils sont toujours debout et posées en pal ; les merlettes ont les ailes serrées et posées en fasce. — L’illustre maison de Lorraine portait: d’or, à la bande de gueules, chargée de trois alérions d’argent dans le sens de la bande. On a remarqué que alérion était l’anagramme de Lorraine.
Rietstap (1828-1891)
schrieb 1884 im Dictionnaire des termes du blason der Einleitung zum Armorial Général:
Alérions:Petites aigles sans bec ni pattes (VI, 3e rang, 4.).
L.-A. Duhoux d’Argicourt
schreib 1899 in seinem Werk l’Alphabet et figures de tous les termes du blason:
ALÉRION. Nom que l’on donne aux aigles et aux aiglettes représentées dans l’écu sans bec ni jambes, mises toujours en pal les ailes étendues (1), comme l’aigle éployée.
Dr. Loutsch (1932-2004)
schrieb 1974 im Anhang zu seinem Armorial du pays de Luxembourg:
alérion: Se dit d’une petite aigle, sans bec ni pattes.
Michel Pastoureau (1947-)
schrieb in der 5. Auflage (2008) des 1979 in Paris erschienenem Traité d’héraldique
Alérion. Sorte de petite aigle représentée sans bec ni pattes.
Häufigkeit in meiner Datenbank
Bei Wörtern mit Umlauten funktioniert der Datenbankaufruf zur Zeit nicht richtig, daher könnten hier einige fehlen:
9 hier verzeichneten Wappen
Arches (en Vosges) (F), Florenville (B), Habsburg-Lothringen, Istvan Franz von, Haulleville, Lorraine, Lorraine, Claude de, Moselle (F), Saarland, Talange
Weblinks
Französisches Wikipedia |
https://fr.wikipedia.org/wiki/Meuble_h%C3%A9raldique https://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_des_meubles_h%C3%A9raldiques |
---|---|
Deutsches Wikipedia | https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_heraldischer_Begriffe |
Armoiries-blason.org | http://www.blason-armoiries.org/heraldique/a/alerion.htm |
Sonstiges |