abîme

abîme Substantiv, maskulin.

Positionsangabe für eine Figur, die sich im Zentrum eines Feldes befindet.

Beschreibung

Man sagt von einer Figur, sie sei (posé) en abîme, wenn sie sich im Zentrum eines Feldes befindet. Synonym wird auch gerne die Angabe “en coeur” verwendet.
Da sich Figuren, wenn nichts anderes gesagt wurde, eigentlich immer in der Mitte befinden müssen, ist die Angabe meistens überflüssig.

Einige Beispiele

Die Vogel de Weiler-la-Tour – Variante 4 führten:

Trois feuilles de tilleul, la queue haut, accompagnées en abîme d’un coeur renversé

Hier wurde diese Formulierung wohl benutzt um deutlich zu machen, dass das umgedrehte Herz nicht die Hauptfigur ist, sonst hätte man auch schreiben können: un coeur renversé accompagné par trois feuilles de tilleul

Oft wird die Bezeichnung in Zusammenhang mit Schildchen [écusson] benutzt.
Die Herren von ELL führten:

Un écusson en abîme, au bâton brochant sur le tout.

Die Familie Sluse aus dem Lüttischen führte:

D’argent à la croix de gueules, à l’écusson brochant en coeur d’azur à neuf besants d’or, posés 3 – 3 – 3.

Die Familie Berck aus Dordrecht führte:

D’or à cinq feuilles de bouleau de sinople, s’entretouchant en abîme et disposées en forme d’étoile.

Bezeichnung in verschiedenen Sprachen

Französisch Abîme
Deutsch Herzstelle
Englisch
Italienisch
Lateinisch
Spanisch

Siehe auch Rolland et Bender (1903).

Einordung

attribut / définissant l’emplacement

Beschreibung durch klassische Heraldiker

Michel Pastoureau (1947-) [fr]

schrieb in der 5. Auflage (2008) des 1979 in Paris erschienenem Traité d’héraldique

Nom du centre de l’écu. On dit qu’une figure est placée en abîme lorsqu’elle se trouve, parmi d’autres figures, au centre de l’écu.

Dr. Loutsch (1932-2004) [fr]

schrieb 1974 im Anhang zu seinem Armorial du pays de Luxembourg:

Abîme (ou coeur). Nom du centre de l’écu.

L.-A. Duhoux d’Argicourt [fr]

schreib 1899 in seinem Werk l’Alphabet et figures de tous les termes du blason:

ABÎME. – Ce mot s’emploie pour désigner une pièce qui est au centre de l’écu, sans toucher ni charger aucune autre pièce. On dit d’un petit écu, placé au milieu d’un grand, qu’il est En abîme toutes les fois qu’on commence par toute autre figure que par celle du milieu. Une pièce En abîme est ordinairement au milieu de trois autres pièces ou meubles, et est nommée la dernière. Cependant la pièce En abîme est quelquefois seule.
Voyez les articles Sur le tout, et Sur le tout du tout.

Rietstap (1828-1891) [fr]

schrieb 1884 im Dictionnaire des termes du blason der Einleitung zum Armorial Général:

Nom du centre de l’écu (I, 2, A.).

Simon de Boncourt (19. JH) [fr]

schrieb 1885 im Dictionnaire héraldique der Grammaire du blason:

ABIME. On dit qu’une pièce est posée en abîme ou en coeur, quand elle occupe le centre de l’écu.

Henri Gourdon de Genouillac (1826 – 1898) [fr]

schrieb (1853) im Vocabulaire héraldique seiner Grammaire héraldique :

le milieu de l’écu.

Claude-François Ménestrier (1631-1705) [fr]

Bei ihm kommt der Begriff nicht vor, zumindest nicht in seiner La nouvelle méthode raisonnée du blason von 1696. Demensprechend konnte Joseph Martin 1824, nicht von ihm abschreiben so dass er auch in den termes du blason zu dessen Cours abrégé de blason fehlt.

Häufigkeit in meiner Datenbank


Bei Wörtern mit Umlauten funktioniert der Datenbankaufruf zur Zeit nicht richtig.

0 hier verzeichneten Wappen

Französisches Wikipedia https://fr.wikipedia.org/wiki/Emplacement_des_figures_h%C3%A9raldiques
Deutsches Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_heraldischer_Begriffe
Englisches Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_heraldic_charges
Spanisches Wikipedia https://es.wikipedia.org/wiki/Anexo:Muebles_her%C3%A1ldicos
Armoiries-blason.org http://www.blason-armoiries.org/heraldique/a/abime.htm
Sonstiges

Leave a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.