abouté

abouté Adjektiv

Man sagt von gemeinen Figuren sie seien “abouté”, wenn sie sich an ihren Enden berühren.

Beschreibung

Normalerweise dürfen sich ja gemeine Figuren [meubles] nicht berühren. Wenn sie das aber sollen, dann muss das mit einem Attribut ausgedrückt werden.
“Le bout” heisst auf französisch, das Ende, das heisst die Figuren die mit abouté bezeichnet werden, berühren sich nicht an beliebiger Stelle, wie das der Fall sein kann wenn sie “accolé” sind, sondern nur mit ihren Enden! Dazu eignet sich nicht jede Figur, es sind daher hauptsächlich geometrische, eckige Figuren, die überhaupt spitze Enden haben. In Frage kommen, [losanges, rustes, mâcles, carreaux] aber auch Sterne [étoiles].
Interessanterweise stellten sich die älteren Heraldiker wie Ménestrier den Einsatz des Wortes vor allem bei den [mouchetures] des Hermelin [hermine] vor.

Einige Beispiele

Die von dem Weyer de Nickenich führten:

De gueules à trois losanges aboutés d’argent rangés en fasce.

Ein sehr typischer Fall, hier sind es Rauten die sich berühren. Da zugleich verfügt wurde dass sie aufgereiht sind (rangé) können sie sich nur an den Seiten berühren.

Die Gobelinus führten:

De gueules à cinq losanges d’or, aboutées et accolées en croix, cantonnées de quatre fleurs de lis du même.

Interessant ist, dass hier die betont wird, dass sie auch accolé wären, was nicht nötig ist, weil abouté dies bereits ausdrückt. Der Blasohierer wollte wohl ganz sicher gehen.

Die Gemeinde Consdorf führt:

Parti de gueules et d’or à l’orle de cinq étoiles aboutées parti d’argent et de sable

Ein Beispiel einer neueren Blasonierung.

Der Gouverneur Pierre-Ernest, comte et prince de MANSFELD führte:

Ecartelé: aux 1 et 4 contre-écartelé: a) et d) de gueules à trois fasces d’argent, b) et c) d’argent à 6 losanges de gueules accolées et aboutées, touchant les bords et les flancs des quartiers, 3-3, au 2 de sable à l’aigle d’argent, au 3 d’azur au lion d’or, couronné du même, et une bande échiquetée d’argent et de gueules, brochant.

Der Ortsteil Clausen führte lange das écartelé mit den drei Pfälen und den Rauten. Hier ist interessant, dass sich nicht nur die Rauten untereinander berühren, sondern auch den Rand des Feldes, was mit touchant les bords et les flancs des quartiers festgelegt wird.

Bezeichnung in verschiedenen Sprachen

Französisch abouté
Deutsch Mit den Spitzen zusammenstossen
Englisch joined end to end
Italienisch contrapposto
Lateinisch
Spanisch apuntado

Siehe auch Rolland et Bender (1903).

Einordung

attribut / définissant l’emplacement

Beschreibung durch klassische Heraldiker

Michel Pastoureau (1947-) [fr]

schrieb in der 5. Auflage (2008) des 1979 in Paris erschienenem Traité d’héraldique

Abouté. Se dit des petites figures allongées (épées, otelles, mouchetures d’hermine, etc.) posées en croix, en sautoir ou en étoile, et qui se touchent par les bouts.

Dr. Loutsch (1932-2004) [fr]

Liess 1974 den Begriff im Anhang zu seinem Armorial du pays de Luxembourg interessanterweise weg.

L.-A. Duhoux d’Argicourt [fr]

schreib 1899 in seinem Werk l’Alphabet et figures de tous les termes du blason:

ABOUTÉE, ÉES. – Se dit de quatre hermines dont les bouts se répondent et se joignent en croix et aussi des croix, épées, coeurs, etc.

Rietstap (1828-1891) [fr]

schrieb 1884 im Dictionnaire des termes du blason der Einleitung zum Armorial Général:

se dit de losanges, fusées, mâcles et figures pareilles qui s’entre touchent de leurs bouts aigus (IV, 16, 17.).

Henri Gourdon de Genouillac (1826 – 1898) [fr]

schrieb (1853) im Vocabulaire héraldique seiner Grammaire héraldique :

qui se répond par les pointes.

Joseph Martin (19.JH) [fr]

schrieb 1824 in den termes du blason zu seinem Cours abrégé de blason:

Ce mot se dit des différentes pièces d’armoiries qui se répondent par les pointes. Quatre hermines sont aboutées lorsque leurs bouts se répondent et se joignent en croix.

Claude-François Ménestrier (1631-1705) [fr]

schrieb 1696 in der La nouvelle méthode raisonnée du blason

Abboutté, se dit de quatre hermines dont les bouts se répondent & se joignent en croix.

Clement Prinsault (15. JH) [fr]

schrieb im Traité de blason (15. JH)

Häufigkeit in meiner Datenbank


Achtung: Bei Wörtern mit Umlauten funktioniert der Datenbankaufruf zur Zeit nicht richtig!

Käme in 0 hier verzeichneten Wappen vor.

Französisches Wikipedia

https://fr.wikipedia.org/wiki/Attribut_g%C3%A9om%C3%A9trique

Deutsches Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_heraldischer_Begriffe
Englisches Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_heraldic_charges
Spanisches Wikipedia https://es.wikipedia.org/wiki/Anexo:Muebles_her%C3%A1ldicos
Armoiries-blason.org http://www.blason-armoiries.org/heraldique/a/aboute.htm
Sonstiges

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.