Meinen diesjährigen Jahressommerurlaub verbrachte ich Ende Juni in Wien. Dort begegneten mir sehr viele Wappen in Stein und einige habe ich fotographiert!
Nun beschränke ich mich ja auf die Wappen Luxemburgs, es gibt aber einige Überschneidungen weshalb ich hier trotzdem berichten will.
Luxemburgs Herrscher waren lange Zeit aus dem Hause Habsburg und dessen Österreichische Linie und hier insbesondere die Herrscherin Maria-Theresia erfreute sich sogar ganz besonderer Wertschätzung im Lande, auch über das Ende der Zugehörigkeit (1794) hinaus.
Ein Denkmal für Maria Theresia findet sich an prominenter Stelle auf dem Heldenplatz, hier ist sie umringt von ihren Generälen und Ministern:
- Maria Theresia und ihre Helden
- Rückseite
- Daun
An der Albertina findet sich folgendes Wappen:
Die Herrscherwappen setzen sich zusammen aus den Wappen der Regionen (z.B. Königreich Böhmen, Oberösterreich, Tirol, Luxemburg, Ungarn etc.). Um diese dem Leser nahebringen zu können, habe ich vor langer Zeit bereits die Seite “historische Staaten” eingerichtet. Viele dieser Landeswappen finden sich an der sogenannten Pestsäule.
Auch andere Herrscherwappen finden sich:
Aber wir finden Bauwerke die von den Wappen von Privatleuten verziert sind.
Hier hätten wir erst mal ein paar Wappen vom Belvedere, dem Schloss des Prinzen Eugen.
- oberes Belvedere
- Wappen von Prinz Eugen von Savoyen
An einzelnen Gebäuden:
und natürlich an und in Kirchen, so z.B. dem Stephansdom:
und zum Schluss auch an einer weiteren letzten Ruhestätte, dem Zentralfriedhof
- grösseres Grab aus dem 19. Jahrhundert
- Das Wappen im Detail
- Falco führte wohl kein Wappen