Heraldik

Alles was irgendwie mit Wappen zu tun hat.

Die table héraldique de l’Armorial Loutsch endlich zuverlässig!

Es ist vollbracht! 5 Tage nachdem ich ihre Überarbeitung angekündigt hatte, 7 Jahre nach dem Schreiben des Skriptes, und fast 10 Jahre nach ihrer erstmaligen Bereitstellung ist die table héraldique des Armorial Loutsch, das Gegenstück zur Liste der Familien und der Liste Gouverneure Luxemburgs endlich zuverlässig verlinkt!
Dafür ist die Liste aber auch deutlich besser als das Original, denn ich habe nicht nur jedes einzelne Wappen überprüft und den richtigen Link gesetzt, sondern auch einiges an Fehlern ausgemerzt und auch die Varianten berücksichtigt.

Die Suche nach Fehlern

Nichts hat mich dazu vorher bestimmt mich mit der Heraldik zu beschäftigten, es ist einer der wenigen Fälle wo ich eine wirklich freie Wahl getroffen habe. Die Voraussetzungen die ich für diese Beschäftigung mitbringe sind nicht die besten, denn ich beherrsche z.B. kein Latein, meine Lehrer hatten mich trotz bestandenem Aufnahmeexamen für habe ich das […]

Die spanische Ofenplatte von 1603

Die spanische Ofenplatte von 1603

Die Tage hinterliess einer meiner Leser einen Kommentar zu einer Abbildung einer Ofenplatte (taque). Diese Abbildung ist Teil eines uralten Artikels von Emile Didderich, aus dem Jahre 1914. Der Leser, Herr Buchin erinnerte mich dabei daran, dass ich einem anderen Leser, Herrn Charpentier, noch einen Gefallen tun wollte, wozu ich aber nie genügend Zeit hatte […]

Coupé au ler d'argent à trois lions de sinople, armés et lampassés de gueules, couronnés d'or, au 2 de gueules au perron Liègeois accosté des lettres capitales L et G, le tout d'or.

Die nächsten Arbeiten: Verbesserung der Gemeindewappen beider Luxemburgs und Lüttich

Nachdem ich mit der Überarbeitung der Table héraldique des Armorial Loutsch drei der, letztes Jahr fälschlicherweise als kleineren Umfangs angesehenen, Reparaturarbeiten erledigt hatte, verblieben noch vier: Französische Wappenbeschreibungen für die deutschen Gemeindewappen erstellen Wappenzeichnungen für die H.L.T. von 1966 anfertigen Zeichungen für die Wappen die ins Wappen der Hohenzollern eingingen anfertigen. Zeichungen für die Wappen […]

Die Gouverneure

Inzwischen habe ich auch begonnen, die Wappen der Gouverneure neuzuzeichnen. Viele sind noch im alten Stil, um die Jahreswende 2009/10 habe ich die meisten gezeichnet. Zudem werden Beschriftungen und die Liste selber ständig erneuert. Die burgundische Epoche ist grösstenteils angehandelt.Als letztes habe ich nun das Wappen von DEM Gouverneur erneuert: Peter Ernst von Mansfeld.

Die alten Zeichnungen

Die alten Zeichnungen

Der Leser der sich dafür interessiert, soll aber auch nach der Umstellung der Gemeindewappen auf die neuen Zeichnungen, weiterhin meine alten (aber leider zum Teil falschen) Zeichnungen aus Jugendtagen einsehen können: Wie Sie sehen fehlt der ganze Kanton Vianden. Der besteht eh nur aus drei Gemeinden, und die Wappen von zwei’en davon waren mir eh […]